C2 – Anwendungskontexte

C2 - Anwendungskontexte

Image

Wo Kreislauffarmen Zukunft haben

Teilprojekt C-2 bewertet CUBES Circle im Hinblick auf Nachhaltigkeit, Standortpotenziale und Systemresilienz. Ziel ist es, das urbane Kreislaufproduktionssystem ganzheitlich zu analysieren und methodische Grundlagen für eine skalierbare, ressourcenschonende Umsetzung zu schaffen.

Ein Schwerpunkt liegt auf der Weiterentwicklung des Life Cycle Assessments (LCA). Neben klassischen Umweltauswirkungen werden produktspezifische Effekte einzelner Kulturen untersucht, um ökologische Hotspots zu identifizieren und Optimierungspotenziale abzuleiten. Gleichzeitig wird eine Live-LCA entwickelt, bei der Echtzeitdaten aus dem Pilotbetrieb in die Umweltbewertung einfließen, sodass ökologische Effekte direkt sichtbar und steuerbar werden.

Ergänzend werden ökonomische Aspekte sowie Konzepte absoluter Nachhaltigkeit integriert, um die Systemleistung im Kontext planetarer Belastungsgrenzen zu bewerten. Darüber hinaus analysiert das Teilprojekt räumliche und infrastrukturelle Standortfaktoren und untersucht Kooperationsmodelle mit urbanen Logistik- und Versorgungssystemen.

Zur Absicherung gegen Energieengpässe, Extremwetter und technische Störungen erfolgen Resilienz- und Risikoanalysen, um potentielle Schwachstellen von CUBES Circle oder des RemoteCube zu identifizieren und zu simulieren. Auf Grundlage dieser Analysen entsteht ein Risikomanagementkonzept, das den krisensicheren Betrieb von CUBES Circle und des RemoteCube auch unter extremen Bedingungen gewährleistet.

Image

Prof. Dr. Peter Feindt is Professor of Agricultural and Food Policy at the Albrecht Daniel Thaer Institute for Agricultural and Horticultural Sciences at Humboldt-Universität zu Berlin. His research addresses a broad range of questions in agricultural and food policy, in particular links to environmental policy, sustainability transitions, the bio-economy and the resilience of bio-based production systems. Related interests include environmental and technology conflicts; public participation and conflict management; political communication and cooperative governance; strategic communication, policy discourse and narratives; and inter- and transdisciplinary collaboration. Peter is co-editor of the Journal of Environmental Policy and Planning, member of the board of the German Agricultural Research Alliance (DAFA) and chair of the Scientific Advisory Council for Biodiversity and Genetic Resources at the German Federal Ministry of Food and Agriculture.
In CUBES Circle, Peter leads the tasks on innovation systems and (with Linda Onnasch) on the development of guidelines for the design, the governance framework and communication of CUBES Circle applications.

Contact: peter.feindt(at)hu-berlin.de