B2: Visual Twin

B2 - Digitaler Visueller Zwilling

Image

Interaktion & Anwendung

Dieses Teilprojekt macht CUBES Circle für Menschen sichtbar, erlebbar und steuerbar. Dafür wird ein visueller Zwilling entwickelt – eine immersive 3D-Umgebung, in der Nutzerinnen und Nutzer die Anlage virtuell betreten, Prozesse verstehen und sogar bedienen können.

Diese Technologie soll Operateur*innen beim Lernen unterstützen, führt Forschende interaktiv durch Simulationen und bietet der Öffentlichkeit einen verständlichen Einblick in ein komplexes System. Potenzielle Konsument*innen, Bürger*innen und Entscheidungsträger*innen können die Anlage realitätsnah erleben, ohne physisch vor Ort sein zu müssen.

Durch intuitive Interaktionsmöglichkeiten, digitale Assistenzsysteme und KI-gestützte Sprachinterfaces wird der Zugang zu High-Tech-Landwirtschaft vereinfacht. So trägt der digitale Zwilling nicht nur zur Forschung bei, sondern stärkt auch Transparenz, Akzeptanz und Vertrauen in neue Formen der Lebensmittelproduktion.

Image

Prof. Dr. Linda Onnasch leitet den Lehrstuhl für Handlungs- und Automationspsychologie der Technischen Universität zu Berlin. Das übergeordnete Leitthema ihrer Forschung liegt in der Untersuchung von Adaptivitätsstrategien in der Mensch-Technik-Interaktion zur Erhöhung der Sicherheit und Effektivität. In ihrer Forschung untersucht sie laborexperimentell adaptive Lösungen für automatisierte Systeme und Roboter, sowie Einstellungs- und Verhaltensanpassungen auf Seiten des Menschen. Dabei steht die daraus resultierende Interaktion zwischen Mensch und System im Fokus, die Gesamtleistung, sowie Konsequenzen auf Seiten des Menschen unter Aspekten der mentalen Beanspruchung, des Vertrauens oder Situationsbewusstseins.
Darüber hinaus erforschen sie die soziale Akzeptanz innovativer Anbaumethoden wie CUBES Circle in der Allgemeinbevölkerung und unter potenziellen KonsumentInnen.

Contact: linda.onnasch(at)tu-berlin.de

Image

Zoltan Ferenczi (Ph.D.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am FG Urbane Ökophysiologie und konzipiert und entwickelt XR-Systeme (VR/AR/MR) und künstliche Intelligenz (KI) für das Projekt CUBES Circle. Zuvor hat er in der Projektkoordination von CUBES gearbeitet.

Contact: z.ferenczi(at)hu-berlin.de
LinkedIn