TP 8 – Innovationsdiffusion

Teilprojekt 8

Image

Innovationsdiffusion

Teilprojekt 8 verknüpft Theorien der Innovationsdiffusion mit neuartigen virtual/mixed reality-Ansätzen, um die Bestimmungsgründe der Diffusion flexibler bio-basierter Produktionssysteme für eine Bandbreite möglicher Anwendungsfälle und Einsatzorte zu verstehen. Dazu sind in TP 8 die folgenden Arbeiten vorgesehen:

1. Analyse der Innovationsökosysteme: Mittels einer Institutionen- und Stakeholderanalyse werden (a) relevante formale und informale Institutionen auf transnationaler, nationaler, regionaler und lokaler Ebene identifiziert, und (b) Stakeholder, Multiplikatoren und Ko-Produzenten entlang der Wertschöpfungskette und im jeweiligen urbanen Raum identifiziert und im Hinblick auf innovationstheoretisch relevante Merkmale charakterisiert. Darauf aufbauend werden die unterschiedlichen Anforderungen, Ziele und Bedürfnisse bzgl. innovativer Nahrungsmittelproduktionssysteme sowie sich daraus ggf. ergebende Diffusionshemmnisse und Diffusionskatalysatoren identifiziert.
Leitung: Peter H. Feindt, HU-Berlin

2. Nutzerinteraktion in  Virtual/Mixed-Reality-Ansätzen: Mittels Ansätzen der Grounded Cognition- und User Experience-Forschung werden die Interaktionen zwischen Nutzern und den CUBES-Systemen experimentell erforscht. Dazu werden virtuelle CUBES-Umgebungen ausgestaltet und im experimentellen Einsatz (a) die Wahrnehmungen und Einstellungen zukünftiger Nutzer analysiert; (b) potenzielle Diffusionshemmnisse und Diffusionskatalysatoren (inkl. Design-Aspekten) identifiziert; (c) Nutzer-Schnittstellen-Designs im Hinblick auf die äußerliche Gestaltung und Informationsinteraktion erprobt; (d) spontane und sich entwickelnde Verhaltensmuster von CUBES-Nutzern analysiert; (e) die Maßnahmenwirksamkeit mittels iterativer Befragungen, Interviews und virtual/mixed-reality-Nutzerstudien evaluiert.
Leitung: Linda Onnasch, HU-Berlin in Kooperation mit Lennart Büth, IWF

3. Entwicklung von Leitlinien für das Design, den Governance-Rahmen und die Kommunikation von CUBESCircle-Anwendungen und iteratives Einspeisen der Ergebnisse als Grundlage für ein reflexives Design der CUBES-Anwendungen.
Leitung: Peter H. Feindt und Linda Onnasch, beide HU-Berlin

Image

Prof. Dr. Peter Feindt leitet das Fachgebiet Agrar- und Ernährungspolitik am Albrecht Daniel Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin. Seine Forschung adressiert vielfältige Fragen der Agrar- und Ernährungspolitik, insbesondere in Verbindung mit Umweltpolitik, Nachhaltigkeitstransformationen, der Bioökonomie und der Resilienz von Agrarsystemen. Weitere damit zusammenhängende Forschungsthemen sind Umwelt- und Technologiekonflikte; politische Beteiligung und Konfliktregelung; politische Kommunikation und kooperative Governance-Formen; strategische Kommunikation, politische Diskurse und Narrative; sowie inter- und transdisziplinäre Zusammenarbeit. Er ist Mitherausgeber des Journal of Environmental Policy and Planning, Mitglied des Vorstands der Deutschen Agrarforschungsallianz (DAFA) und Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft.
In CUBES Circle leitet er die Arbeitsaufgaben zur Analyse von relevanten Innovationssystemen sowie (mit Linda Onnasch) zur Entwicklung von Leitlinien für das Design, den Steuerungsrahmen und die Kommunikation von CUBES Circle-Anwendungen.

Kontakt: peter.feindt(at)hu-berlin.de

Image

Prof. Dr. Linda Onnasch leitet den Lehrstuhl für Ingenieurpsychologie der Humboldt-Universität zu Berlin. Das übergeordnete Leitthema ihrer Forschung liegt in der Untersuchung von Adaptivitätsstrategien in der Mensch-Technik-Interaktion zur Erhöhung der Sicherheit und Effektivität. In ihrer Forschung untersucht sie laborexperimentell adaptive Lösungen für automatisierte Systeme und Roboter, sowie Einstellungs- und Verhaltensanpassungen auf Seiten des Menschen. Dabei steht die daraus resultierende Interaktion zwischen Mensch und System im Fokus, die Gesamtleistung, sowie Konsequenzen auf Seiten des Menschen unter Aspekten der mentalen Beanspruchung, des Vertrauens oder Situationsbewusstseins.
In CUBES Circle beschäftigt sie sich zusammen mit Steffen Hösterey mit Steuerungskonzepten und der Interaktion zwischen Mensch und System. Darüber hinaus erforschen sie die soziale Akzeptanz derartiger innovativer Anbaumethoden in der Allgemeinbevölkerung und unter potenziellen KonsumentInnen.

Kontakt: linda.onnasch(at)hu-berlin.de

Image

Steffen Hösterey (M.Sc.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Ingenieurpsychologie der Humboldt-Universität zu Berlin. Sein bisheriger Schwerpunkt lag auf der Automationsforschung und dem Einfluss des Automatisierungsgrades von Assistenzsystemen auf die Leistung, die Überwachung und das Situationsbewusstsein der unterstützten Menschen.

Auch in CUBES Circle wird er sich mit Steuerungskonzepten komplexer Systeme und der sozialen Akzeptanz innovativer Anbaumethoden beschäftigen.

Kontakt: steffen.hoesterey(at)hu-berlin.de

Image

Zoltan Ferenczi (Ph.D.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am FG Urbane Ökophysiologie und konzipiert und entwickelt XR-Systeme (VR/AR/MR) für das Projekt CUBES Circle. Zuvor hat er in der Projektkoordination von CUBES gearbeitet und möchte sich nun der inhaltlichen Arbeit widmen.

Kontakt: z.ferenczi(at)hu-berlin.de

Image

Victoria Dietze (M.Sc.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Agrar- und Ernährungspolitik am Albrecht Daniel Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin. Ihr Forschungsschwerpunkte liegen in der Ausgestaltung von Umwelt- und Agrarpolitiken auf europäischer und nationaler Ebene und deren Einfluss auf die Nachhaltigkeitskomponenten. Sie konnte bereits in vergangenen Projektarbeiten umfangreiche Kenntnisse in der Anwendung und Auswertung von qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden sammeln.
In CUBES Circle wird sie sich mit der Analyse von relevanten Innovationsökosystemen beschäftigen und Leitlinien für die Gestaltung, die Steuerung und Kommunikation von CUBES Anwendungen entwickeln.

Kontakt: victoria.dietze(at)hu-berlin.de

Image

Marija Rosic (M. Sc.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Nachhaltige Produktion & Fabriksysteme am Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik an der TU Braunschweig. Im Rahmen ihrer Tätigkeit beschäftigt sie sich mit der Digitalisierung, Condition Monitoring durch Data Mining-Ansätze sowie Augmented Reality Visualisierungen in der Galvanotechnik.
In CUBES wird sie im Bereich Nutzerinteraktion bei der Entwicklung/Anwendung von VR/MR-Ansätzen unterstützen.

Kontakt: m.rosic(at)tu-braunschweig.de

Weitere Mitarbeitende (kooperierend oder ehemalig): Lennart Büth