Online
03.2023: Only the Best (von Kerstin Viering)
Von Fischen und Tomaten/pdf
07.01.2023: Tagesspiegel (von Roland Knauer)
Fische, Tomaten und Insekten:: Fliegen sollen Aquakultur-Gemüse-Kreislauf schließen
09.11.2022: Agrarsysteme der Zukunft
Wie Agrarproduktion unabhängig vom Klima wird/pdf
25.05.2022: Bundesregierung.de
Eine modulare Farm in der Stadt/pdf
06.05.2022: Agrarsysteme der Zukunft
Porträtfilme der Konsortien "Agrarsysteme der Zukunft" fertiggestellt!
26.01.2022: Bundesregierung.de
BMBF-Förderinitiative - Agrarwirtschaft, Klima und Umwelt zusammendenken/Video
26.01.2022 Agrarsysteme der Zukunft
Pressemitteilung: Zukunftsbild für die Agrarwirtschaft - Ergebnis des Visionsprozesses jetzt veröffentlicht/pdf
01.10 2021 - 31.03.2022: Expo2020 Dubai - Deutscher Pavillon
30.07.2021: Benedikt Lux
Pflanzen besser und nachhaltiger nutzen: Besuch beim Albrecht Thaer-Institut und CUBES Circle
29.07.2021: Bioökonomie.de (von Christian Ulrichs & Zoltan Ferenczi)
Kreislaufwirtschaft für die Stadt der Zukunft
22.03.2021: Oiger (von Heiko Weckbrodt)
Frauenhofer will Steak aus der Proteinfabrik kredenzen/pdf
27.01.2021: Humboldts17
Eine Farm in Würfelform/pdf
14.02.2020: innovations report (von Matthias Fejes)
Wie bioökonomisch optimierte Ressourcen- und Energiekreisläufe bei der Produktion nachhaltiger Lebensmittel helfen/pdf
18.12.2019: Bioökonomie.de (von Björn Lohmann & Philipp Graf)
Smart und nachhaltig - die Agrarsysteme der Zukunft/pdf
11.11.2019: f3 (von Anja Rüweling)
Urban Food: Ein Trend, unterschiedliche Ansätze
11.07.2019: Blick.de (rih)
Pflanzen, Pilze, Insekten im Netzwerk - TU Chemnitz forscht an Agrarsystemen der Zukunft/pdf
27.06.2019: TU Chemnitz (Pressemitteilung)
TU Chemnitz forscht an Agrarsystemen der Zukunft/pdf
27.06.2019: innovations report (von Dipl.-Ing. Mario Steinebach)
TU Chemnitz forscht an Agrarsystemen der Zukunft/pdf
07.05.2019: tagesspiegel (von Kerstin Viering)
Hier wächst die Zukunft/pdf
[s. S. 17 World Food Convention]
29.03.2019: taz (von Manuela Tomic)
Nahrung aus dem Hightech-Container/pdf
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Closed urban modular energy- and resource-efficient agricultural systems (CUBES) Teilprojekt 2: PlantCube/pdf
31.01.2019: Spektrum der Wissenschaft (von Kerstin Viering)
LANDWIRTSCHAFT DER ZUKUNFT: Ackerbau und Viehzucht im Hochhaus/pdf
17.01.2019: Labor Praxis (von Nora Lessing und Christian Lüttmann)
Lebensmittel aus dem Container - ohne Abfall/pdf
Januar 2019: Humboldt-Universität zu Berlin (von Nora Lessing)
Die Devise lautet „Zero Waste”!/pdf
Das BMBF-Projekt CUBES Circle entwirft die mobile Lebensmittelproduktion der Zukunft
12.12.2018: Technische Universität Braunschweig (von Janos Krüger)
Digitale Agrarsysteme für Stadt, Land und Wüste/pdf
Technische Universität Braunschweig
CUBES Circle- Closed urban modular energy- and resource-efficient agricultural systems/pdf
Radio
06.11.2019 KCRW: (von Monika Müller-Kroll und Sylvia Cunningham)
Interview mit Prof. Dr. Dr. Christian Ulrichs: Berlin Science Week: When the horticulture expert met the professor of clothing technology…
21.10.2019 DLF: (von Jantje Hannover)
Interview mit Prof. Dr. Dr. Christian Ulrichs: “Die Nahrung der Zukunft aus der Stadt”
Video
Mai 2022: Agrarsysteme der Zukunft
Porträtfilm des Konsortiums CUBES Circle
September 2019: Bioökonomie.de
5 Fragen an Prof. Dr. Dr. Christian Ulrichs
28.01.2023: Freie Presse
Fische, Tomaten und Larven/pdf
Nov./Dez. 2022: Umweltzeitung - Magazin für Politik, Ökologie und eine lebenswerte Zukunft
Ernährung der Zukunft - Insekten, Algen und Co./pdf
Herbst/Winter 2022 (#07 - Alles anders): B* - das Businessmagazin der Berliner Volksbank
Fliege sucht Fisch/pdf
Nov. - April 2021/22 (#11): greenup
Künstliche Kreisläufe & Ökosysteme - Über Würfelmodule und Sensorentechnik\pdf
Oktober 2019: Ökologie & Landwirtschaft (von Stephanie Fischinger)
Von essbaren Medusen und virtuellen Weidezäunen\pdf
[Ausgabe 192 - 2019 - 04, S. 49-51]
Food Report 2020 | Hanni Rützler, Wolfgang Reiter | Juni 2019| 120 Seiten |
ISBN 978-3-945647-60-8
[siehe S. 66 Themenschwerpunkt URBAN FOOD, Foodopolis: Urban ist das neue Regional]
05.04.2019: TASPO (von Christoph Geißler)
Energieeffizienz: Gartenbau-Projekte haben hohen Kosten-Nutzen-Faktor
Ergebnisse zum Symposium über das Bundesprogramm in Berlin
Tagungsbeitrag
24-25 May 2019, Baku, Azerbaijan; Khazar University
2nd International Conference ONE HEALTH: PROBLEMS & SOLUTIONS
(Christian Ulrichs, Christine Werthmann, Amir Gharibashgi, Uwe Schmidt, Dennis Dannehl & Inga Mewis)
Ensuring safe food supply systems through effective and responsible management of natural resources
[weitere Informationen zur Konferenz]